Felsklettern im Donautal ab Freitag Abend (Anreise und Kennenlernen) bis Sonntags ca. 15 Uhr
Du möchtest die notwendige Sicherheit, Basiswissen und die Verantwortung erlernen, um selbstständig und sicher Mehrseillängen-Touren oder Sportkletterrouten am Fels zu klettern?
Im Donautal oder auch Blautal biete ich individuelle Kurse für kleine Gruppen an. Die Termine können auch individuell auf euer Bedürfnis angepasst werden (z.b. Kletternlernen am Felsen, Sportklettertraining, Sturztraining oder Mehrseillängen) – einfach anfragen! First come first safe!
>>> Termin 1: 18.05. – 19.05.2023 noch 4 Plätze frei (Feiertag und Brückentag)
>>> Termin 2: 20.05. – 21.05.2023 — AUSGEBUCHT
>>> Termin 3: 01.07. – 02.07.2023 Schnupperklettern im Blautal (2 Plätze frei)
>>> Termin 4: 23. – 24.09.2023 Mehrseillängen Kurs im Donautal (4 Plätze frei)

Termin: Samstag und Sonntag im Donautal
Treffpunkt/ Start: 18 Uhr Camping Wagenburg Donautal (freiwillig, zum kennenlernen)
Teilnahmegebühr: 199 € pro Person (min. 3 max. 4 TN) – beinhaltet ca. 16 Stunden Kurs inkl. Theorieeinheiten (Ermäßigung bei 4 TN/Studenten o.ä.)
Sonstige Kosten: Eigenanreise, Übernachtung und Verpflegung
Übernachtung: eigene Organisation
Voraussetzung:
- Kletterkönnen im Fels Schwierigkeitgrad 5 (UIAA) bei sportklettermäßiger Absicherung (Bohrhaken)
- Sicherungsroutine im Klettergarten (Kletterschein Klettergarten / Inhalte des Kurses „Von der Halle an den Fels“)
- Kondition für Tagestouren Klettern mit Zustieg
- Schwindelfreiheit
benötigte Ausrüstung pro Person: wird euch bei Anfrage zugesandt
Kursinhalte:
- Materialkunde, neue Knoten und Sicherungsmethoden (HMS, Plattensicherung, Fixpunkt- vs. Körpersicherung)
- Ablauf Klettern und Sichern in Seilschaften (=Vor- und Nachstieg), Seilkommandos
- Abseiltechnik in Mehrseillängentouren
- Wechselführung und Standplatzorganisation, Abläufe effizient gestalten
- Einführung behelfsmäßige Bergrettung (Expressflaschenzug, Ablassen)
- Sicherungstheorie für Fortgeschrittene
- Tourenplanung, Lesen von Topos, Risikomanagement
- Materialkunde, Einbinden ins Seil,
- ggf Mobile Sicherungen legen (Schlingen, Prusik, Keile und Friends)
- Hakenkunde, Tourenplanung, Orientierung.
Mach mit! Ich freue mich auf Dich und Deine Freunde.
Mein Ziel: Freude und Begeisterung fürs Klettern mit langjährigen Kenntnissen zu vermitteln und euch in eurer Eigenverantwortung zu unterstützen, dass ihr nicht nur „nachmacht“ sondern das „gesamte“ versteht.
Anmeldung:
Kurs mit Datum und Angabe der Personenanzahl an klettertrainerin@gmail.com
Durchgeführt von:
> Verena Friedl – Sozialpädagogin (B.A.) – freiberufliche Klettercoachings
fachliche Ausbildungen:
- 2015 FÜL IG Klettern München Südbayern e.V.
- 2016 Trainer C Mittelgebirge Naturfreunde
- 2016 Trainer C Sportklettern DAV
- 2018 Qualifizierungslehrgang Trainer C Bergsteigen
- 2018 Trainer B Alpinklettern DAV
- seit 2021 Ausbilderin bei der IG Klettern München Südbayern e.V. für künftige FachübungsleiterInnen











