YOGA und KLETTERN im Donautal

Termine auf Anfrage

Die Bewegungen beim Klettern ergänzen sich sehr gut mit den Asanas (= Körperübungen) aus dem Yoga.

Beides kann als bewusst wahrgenommene und dann zielgerichetete Bewegung am Körper verstanden und praktiziert werden. Ob Yoga als Dehnübung oder als ganze Lebensphilosophie verstanden wird, darf jeder selbst entscheiden.

Ich bin vor einigen Jahren auf die Parallelen gestossen, als die Angst plötzlich beim Klettern aufkam. Durch das Yogapraktizieren lernte ich wie durch gezielte Gedankenführung neue grenzüberschreitende Entwicklungen möglich sind, ohne die Angst oder die körperlichen Grenzen völlig zu ignorieren, sich aber auch nicht ausschließlich von ihnen leiten und damit bremsen lassen. Das Zittern am Felsen wenn es kniffelig wird, das „was wäre wenn Denken“ kann durch einen konkreten Gedanken an seinen richtigen Platz kommen.

Mir ist es eine Herzensangelegenheit diese beiden Disziplin – gemeinsam mit Michaela als kompetente langjährige Yogalehrerin anzubieten.

keine Sorge, es geht nicht um möglichst anspruchsvolle Übungen 😉

Ablauf:

  • Anreise und Kennenlernen am Freitag Abend im schönen Donautal (optional)
  • Samstag: kleine Yogaeinheit am Morgen, dann gehen wir gemeinsam zum Felsen und werden die ersten Routen kennenlernen, zum frühen Abend werden wir in gemeinsamer Absprache den Fels wieder verlassen und am Abend gibt es noch eine Yogastunde für alle die möchte.
  • Sonntag: Wir starten direkt zum Felsen und werden vor Ort nochmal einige Übungen praktizieren und die Idee dieser Asana dann auch beim Klettern beibehalten.
  • Ausklang ist dann noch ein gemeinsamer Kaffee / Tee und gegen ca 15 Uhr beschließen wir die gemeinsamen Tage

min. 4 Teilnehmer max. 6

Preis pro Person 299 € zzgl Unterkunft und Anfahrt

Kursinhalte Klettern:

  • Material- & Knotenkunde, grundlegende Sicherungstechnik
  • Ablauf Klettern und Sichern in Seilschaften (=Vor- und Nachstieg), Seilkommandos
  • Klettern und Sichern im Toprope und im Vorstieg (Expressen, Umbauen, Umlenker,…)
  • Einrichten von Standplätzen / Topropestationen an verschiedenen Fixpunktmöglichkeiten
  • Unterschiede Halle – Fels (Naturschutz und Klettern)
  • Materialkunde und Sicherungstheorie

Ort:

  • im Donautal bei Hausen (Beuron)

Voraussetzung

  • Spaß und Freude an Bewegung und Neuem
  • Grundfitness und keine bis geringe körperliche Einschränkungen (bitte in Absprache gehen, alles ist möglich)

Ausrüstung pro Person (selbst mitzubringen)

  • Klettergurt
  • Kletterhelm
  • bequeme Kletterschuhe
  • Kletterseil min. 50m; 5 Expressen; 1x 60cm Bandschlinge + Verschlusskarabiner
  • Sicherungsgerät falls vorhanden
  • kleiner Rucksack zum Transportieren der Klettersachen;

Nicht vorhandenes Material bitte bei der Anmeldung angeben und besprechen

weitere Infos unter: https://verena-friedl.de/klettern-lernen/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert